Auto selber folieren – Kosten, Tipps und was du beachten solltest

Auto selber folieren – Kosten, Tipps und was du beachten solltest

Die Autofolierung erfreut sich großer Beliebtheit bei allen, die ihr Fahrzeug optisch aufwerten oder vor äußeren Einflüssen schützen möchten. Während viele Autobesitzer ihr Auto von einem Profi folieren lassen, stellt sich oft die Frage: Kann man das Auto auch selbst folieren – und wie hoch sind die Kosten?

In diesem Artikel erfährst du, wie viel es kostet, ein Auto selbst zu folieren, welche Materialien du benötigst und worauf du beim DIY-Projekt achten solltest.


Warum das Auto selbst folieren?

Ein Auto selbst zu folieren ist eine interessante Option für alle, die:

  • Geld sparen wollen
  • kreativ werden möchten
  • Erfahrung mit Handwerksarbeiten haben
  • ein individuelles Design umsetzen möchten

Zudem bietet das Selbermachen die Möglichkeit, Schritt für Schritt zu lernen – ganz ohne Werkstatttermin oder Zeitdruck.


Was kostet es, ein Auto selbst zu folieren?

Die Kosten für die Selbstfolierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

✅ 1. Folienkosten

Je nach Qualität, Farbe und Effekt (matt, glänzend, metallic, carbon, etc.) kostet eine Autofolie pro Laufmeter zwischen 10 € und 35 €.

Für ein komplettes Fahrzeug benötigst du durchschnittlich 15 bis 25 m² Folie:

FahrzeuggrößeBenötigte FolieFolienkosten (ca.)
Kleinwagen15–18 m²200 € – 500 €
Mittelklassewagen18–22 m²300 € – 700 €
SUV / Transporter22–25 m²400 € – 900 €+

✅ 2. Werkzeugkosten

Einige Hilfsmittel sind unverzichtbar für die Folierung:

  • Rakel (mit Filzkante): ab 10 €
  • Heißluftfön: ab 30 €
  • Cuttermesser & Ersatzklingen: ab 5 €
  • Reinigungstücher / Entfetter: ab 10 €
  • Handschuhe, Magnet-Halter, Maßband etc.: ca. 30 €

➡️ Gesamtkosten Werkzeug-Set: ca. 60 € – 100 €

✅ 3. Gesamtkosten bei DIY-Folierung

FahrzeugtypGesamtkosten (Folien + Werkzeuge)
Kleinwagen250 € – 600 €
Mittelklassefahrzeug350 € – 800 €
SUV / Van500 € – 1.000 €+

Das sind deutlich geringere Kosten als bei einer professionellen Folierung, bei der du mit 1.500 € – 3.000 € rechnen musst.


Vorteile der Selbstfolierung

  • 💰 Kostenersparnis
  • 🎨 Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • 📚 Lerneffekt und Erfahrung
  • 🛠 Flexibilität bei Zeit und Umsetzung

Nachteile & Herausforderungen

  • Hoher Zeitaufwand: Für Anfänger können 20–30 Stunden oder mehr nötig sein
  • Fehleranfällig: Blasen, Falten oder schiefe Schnitte passieren schnell
  • Garantieverlust bei Fehlern
  • Keine professionelle Versiegelung
  • Rückstände möglich, wenn unsachgemäß verarbeitet

Tipps für die erfolgreiche DIY-Folierung

  1. Gründlich reinigen – jedes Staubkorn kann die Optik ruinieren
  2. In einem geschlossenen Raum arbeiten, z. B. Garage
  3. Mit kleinen Flächen beginnen (z. B. Spiegel, Motorhaube)
  4. Zeit lassen und mit Geduld arbeiten
  5. Videos und Anleitungen nutzen
  6. Folie nicht überdehnen – das reduziert die Haltbarkeit

Fazit: Auto selber folieren – Was kostet’s wirklich?

Wenn du Zeit, Geduld und handwerkliches Geschick mitbringst, ist die Selbstfolierung eine preiswerte Alternative zur professionellen Lackierung oder Folierung. Die Kosten liegen – je nach Fahrzeug – zwischen 250 € und 1.000 €, wobei du bei Eigenleistung deutlich sparen kannst.

Allerdings solltest du realistisch auto selber folieren kosten einschätzen, ob du das gewünschte Ergebnis selbst erreichen kannst – oder ob doch ein Fachbetrieb die bessere Wahl ist.


Tipp: Starte mit einer Teilfolierung (z. B. Dach, Motorhaube), bevor du dich an eine Vollfolierung wagst. So bekommst du ein Gefühl für das Material – und vermeidest teure Fehler.