Flevoland ist die zwölfte und jüngste Provinz der Niederlande, die offiziell 1986 gegründet wurde. Sie liegt im Herzen des Landes und ist überwiegend künstlich geschaffen – ein bemerkenswertes Beispiel für niederländische Ingenieurskunst und Wasserwirtschaft.
Geografie und Entstehung
Flevoland befindet sich im IJsselmeer, einem ehemaligen Meer, das durch den Bau von Dämmen und Deichen teilweise trockengelegt wurde. Die Provinz besteht hauptsächlich aus zwei großen Poldern: dem Oostelijk Flevoland (östlicher Flevoland) und dem Zuidelijk Flevoland (südlicher Flevoland ). Diese Landgewinnungsgebiete wurden durch das Trockenlegen von Wasserflächen geschaffen, die einst Teile der Zuiderzee waren.
Die Trockenlegung begann bereits in den 1930er Jahren und wurde in mehreren Phasen abgeschlossen. Mit modernster Technik wurde das Gebiet vom Wasser befreit und zu fruchtbarem Land umgewandelt. Flevoland ist damit ein Symbol für den Kampf der Niederlande gegen das Wasser.
Bevölkerung und Städte
Obwohl Flevoland flächenmäßig groß ist, hat es im Vergleich zu anderen Provinzen eine eher geringe Bevölkerungsdichte. Die größten Städte sind Lelystad, die Hauptstadt der Provinz, und Almere, die zu den am schnellsten wachsenden Städten in den Niederlanden gehört.
Almere wurde in den 1970er Jahren als neue Stadt geplant, um dem steigenden Wohnraumbedarf in der Randstad entgegenzukommen. Heute bietet Flevoland eine Kombination aus moderner Stadtentwicklung und weitläufiger Natur.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in Flevoland basiert vor allem auf Landwirtschaft, Dienstleistung, Handel und Tourismus. Die fruchtbaren Böden des Polders werden intensiv landwirtschaftlich genutzt, besonders für den Anbau von Gemüse und Blumen.
Zudem ist Flevoland durch seine Nähe zur Randstad, dem wirtschaftlichen Zentrum der Niederlande, gut angebunden. Der Flughafen Lelystad ist ein wichtiger regionaler Verkehrsflughafen, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Tourismus und Natur
Flevoland bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Der Oostvaardersplassen-Naturpark ist ein bekanntes Naturschutzgebiet, in dem seltene Tierarten wie Wildpferde, Rothirsche und verschiedene Vogelarten leben. Das Gebiet zieht Naturliebhaber und Vogelkundler aus dem ganzen Land an.
Darüber hinaus laden zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie Seen und Strände im IJsselmeer zu Aktivitäten im Freien ein.
Fazit
Flevoland ist eine faszinierende Provinz, die durch ihre künstliche Entstehung und innovative Technik einzigartig ist. Sie zeigt eindrucksvoll, wie die Niederlande mit kluger Planung und Entschlossenheit neues Land schaffen und nutzen können. Flevoland ist nicht nur ein Ort des Fortschritts, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber und moderne Stadtbewohner.