Online Gaming ist längst kein Nischenhobby mehr – es ist ein weltweites Sportwetten Anbieter ohne Oasis . Mit der steigenden Nachfrage haben sich auch Abo-Modelle im Gaming-Bereich rasant weiterentwickelt. Ob Konsolen, PCs oder mobile Plattformen – wer heute regelmäßig zockt, kommt kaum an Gaming-Abos vorbei. Doch welche Angebote gibt es eigentlich, und welche lohnen sich wirklich? In diesem Artikel vergleichen wir die bekanntesten Modelle und zeigen auf, worauf Gamer achten sollten.
Was sind Gaming-Abos überhaupt?
Bei einem Gaming-Abo zahlen Nutzer regelmäßig – meist monatlich oder jährlich – einen festen Betrag, um Zugang zu besonderen Vorteilen zu erhalten. Dazu gehören:
- Zugriff auf umfangreiche Spielebibliotheken
- Online-Multiplayer-Modus
- Exklusive Rabatte und Bonus-Inhalte
- Cloud-Speicherung und Crossplay-Funktionen
Die bekanntesten Online Gaming-Abos im Überblick
🎮 Xbox Game Pass (PC & Konsole)
- Preis: ca. 9,99 € (PC/Konsole), 14,99 € (Ultimate)
- Highlights:
- Zugriff auf über 100 Spiele
- Inklusive Day-One-Releases von Microsoft-Studios
- EA Play enthalten (bei Ultimate)
- Online-Multiplayer bei Ultimate inklusive
- Für wen geeignet?
Ideal für Vielspieler, die neue Titel direkt zum Release spielen möchten. Auch für Spieler, die sowohl auf Konsole als auch auf PC zocken.
🎮 PlayStation Plus
- Preis: ab 8,99 €/Monat (Essential) bis 16,99 €/Monat (Premium)
- Highlights:
- Online-Multiplayer
- Monatlich wechselnde Gratis-Spiele
- Zugriff auf Spieleklassiker (Premium)
- Cloud-Speicherung und exklusive Rabatte
- Für wen geeignet?
Für PlayStation-Besitzer, die online spielen und regelmäßig neue Titel entdecken möchten.
🎮 Nintendo Switch Online
- Preis: ab 3,99 €/Monat, 19,99 €/Jahr (Einzelabo)
- Highlights:
- Online-Multiplayer
- Zugang zu Retro-Spielen (NES, SNES, N64, Game Boy)
- Cloud-Backups
- Familienabo möglich
- Für wen geeignet?
Für Retro-Fans und Familien, die auf der Switch gemeinsam online spielen möchten.
💻 EA Play
- Preis: ab 3,99 €/Monat
- Highlights:
- Zugriff auf eine Auswahl an EA-Spielen
- Früher Zugang zu Neuerscheinungen (10 Stunden Testzeit)
- Rabatt auf digitale EA-Käufe
- Für wen geeignet?
Für Fans von FIFA, Battlefield, Die Sims & Co.
💻 Ubisoft+
- Preis: ab 14,99 €/Monat
- Highlights:
- Zugriff auf die neuesten Ubisoft-Spiele
- Premium-Editionen inklusive DLCs
- Cloud-Gaming über Amazon Luna oder Xbox (je nach Abo)
- Für wen geeignet?
Ubisoft-Fans, die regelmäßig Titel wie Assassin’s Creed oder Far Cry spielen.
Mobile Gaming-Abos: Auch unterwegs gut versorgt
📱 Apple Arcade
- Preis: 6,99 €/Monat
- Highlights:
- Über 200 werbefreie Spiele
- Keine In-App-Käufe
- Für die ganze Familie nutzbar
- Für wen geeignet?
Für iOS-Nutzer, die Wert auf hochwertige, werbefreie Spiele legen.
📱 Google Play Pass
- Preis: 4,99 €/Monat
- Highlights:
- Zugriff auf hunderte Spiele und Apps ohne Werbung
- Keine In-App-Käufe
- Für wen geeignet?
Für Android-Nutzer, die eine werbefreie mobile Gaming-Erfahrung suchen.
Welche Gaming-Abos lohnen sich wirklich?
Lohnen sich Abo-Dienste? – Das hängt vom Spielverhalten ab:
Spielverhalten | Empfohlenes Abo |
---|---|
Gelegenheits-Gamer | Nintendo Switch Online, Apple Arcade |
Vielspieler | Xbox Game Pass Ultimate, PS Plus Extra |
Retro- & Familien-Fans | Nintendo Switch Online + Erweiterung |
Mobile Gamer | Google Play Pass, Apple Arcade |
Ubisoft- oder EA-Fans | Ubisoft+, EA Play |
Multiplayer-Enthusiasten | PS Plus Essential, Xbox Live Gold (in Game Pass enthalten) |
Worauf sollte man beim Abo achten?
- Kosten-Nutzen-Verhältnis: Spiele ich genug, um den Preis zu rechtfertigen?
- Laufzeit: Gibt es monatlich kündbare Optionen oder lohnt sich ein Jahresabo?
- Plattform-Kompatibilität: PC, Konsole, Mobile – nicht jedes Abo funktioniert überall.
- Spieleangebot: Sind die Spiele, die mich interessieren, überhaupt enthalten?
Fazit: Gut informiert spart Geld und holt mehr Spielspaß raus
Online Gaming-Abos können sich lohnen – wenn sie zum Spielverhalten passen. Wer viel und abwechslungsreich zockt, profitiert meist von umfangreichen Angeboten wie dem Xbox Game Pass oder PS Plus Extra. Für Gelegenheitsspieler oder Kinder reichen oft günstige Modelle wie Nintendo Switch Online oder mobile Abo-Dienste.